Startseite Aktuelles rund um die Ausstellung Inhalt der Ausstellung Öffnungszeiten Vorträge zur Bibelausstellung Kontakt
Tonkrug

Die Ausstellung gibt in verschiedenen Abteilungen einen umfassenden Einblick von der Entstehung, Überlieferung und Verbreitung der Bibel, bis hin zu den Auswirkungen auf Sinn- und Wertevermittlung für unsere heutige Zeit.


Mit einem Nachbau der ersten Buchdruckpresse aus dem 15. Jahrhundert können Sie als Besucher vor Ort einen Bibelvers drucken und gleich mitnehmen.

Der Erlebnischarakter der Bibelausstellung wird in der Computerecke durch eine interaktive Computershow, Bibelprogramme und -spiele unterstützt. Ein Bibelcafe für alle und eine Kreativecke für Kinder runden das Angebot ab.


Stellwände   Weitere Exponate

Verfolgen Sie auf großformatigen Stellwänden die Entstehungsgeschichte der Bibel und verschaffen Sie sich so einen Überblick über den Inhalt des Alten und Neuen Testaments.

Gewinnen Sie einen Eindruck sowohl von der Thora und ihrem Einfluss auf die gläubigen Juden, als auch dem allgemeinen, globalen und kulturellen Einfluss der Bibel.

Erfahren Sie, wie die Bibel ins Deutsche übersetzt wurde und manches Wissenswerte zu Bibelübersetzern wie John Wycliff und Martin Luther.

Gewinnen Sie einen praktischen Einblick in die Entwicklung der Druckkunst und die revolutionierende Erfindung des Buchdruckers Johannes Gutenberg.

Sehen Sie, wie sich die Schrift und die Schreibmaterialien im Laufe der Zeit von Ton über Pergament, Papyrus bis zum Papier entwickelt haben.

  • Teile einer originalen Thorarolle
  • Prachtbibeln aus dem Mittelalter
  • Bibeln und Bücher der Ausstellung
  • Luthers Thesaurus
  • Dokument P52 (3.Jh.)
  • kleinste gedruckte Bibel
  • verschiedene Tongefäße und Tontafeln
  • Nachbildung des Steines von Rosette
  • Modell der Stiftshütte
  • Darstellung der Gegenstände der Stiftshütte
  • Das Bibelpanorama - ein Zeitstrahl
  • Stammbaum von Adam bis Jesus Christus
  • Nachbildung der Gutenbergpresse
  • Die Bibel im Computer

Hier haben wir für Sie einige Impressionen rund um die Ausstellung zusammengestellt. Also schauen Sie sich doch mal um.

» zu den Bildern